Jens Burmeister, geboren 1967 in Willhelmshaven, lebt in Leverkusen. Weil er gute Weine liebt, schreibt er seit mehr als zehn Jahren darüber. Und zwar sowohl online als auch in
Sachbüchern und Krimis.
Obwohl er sich früh für das Schreiben begeisterte, machte er seine naturwissenschaftliche Neigung zum Beruf. Er studierte Chemie in Göttingen, Freiburg und Bloomington, Indiana. Während
der Promotion in Freiburg nutzte er die Gelegenheit, sein Weinwissen zu vertiefen und absolvierte Seminare am staatlichen Weinbauinstitut. Die Begegnung mit dem romantischen Rheintal und
seinen Weinen war Liebe auf den ersten Blick. Um dem Anbaugebiet Mittelrhein ein Forum zu geben, gründete er den Mittelrhein-Weinfuehrer, mit dem er in kurzer Zeit eine eingeschworene
Fangemeinde eroberte.
2008 erschien »Weinromantik und Terroirkultur«, ein Sachbuch, das von der Presse als »Weinfibel für den Mittelrhein« gelobt wurde. 2011 folgte mit »Mittelrheinwein - Ein dionysisches
Porträt« eine Zusammenstellung von Winzerporträts. 2015 schlug er mit »Tod in der Steillage« eine neue Richtung ein, indem er Weinwissen mit einer spannenden Krimihandlung im Rheintal
verknüpfte. Mit »Tödlicher Riesling « wurde die Krimi-Reihe um den Aromaforscher und Winzer Jaspal Wöhler 2019 fortgesetzt.
Veröffentlichungen
Weinromantik und Terroirkultur, Books on Demand, 2008